- Für nichts gibt's nichts.
- No input, no output. (NINO)
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Nichts — 1. Als Niet kommt tot iet, dann kennt iet hem selver niet. – Simrock, 7534. Wenn ganz arme Leute plötzlich zu grossem Vermögen gelangen, kennen sie sich selbst nicht mehr. 2. Auss nichts wird nichts vnd bleibt nichts. – Lehmann, II, 32, 68; Petri … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
nichts — nix (umgangssprachlich); nil; null; keinerlei * * * nichts [nɪçts̮] <Indefinitpronomen>: a) bringt die vollständige Abwesenheit, das absolute Nichtvorhandensein von etwas zum Ausdruck; nicht das Mindeste, Geringste; in keiner Weise etwas:… … Universal-Lexikon
Nichts — Leere; gähnende Leere (umgangssprachlich); kein Funke (umgangssprachlich); nicht das Mindeste; Vakuum; Lücke; keine Spur (umgangssprachlich) * * * nichts [nɪçts̮] <Indefinitpronomen>: a) bring … Universal-Lexikon
nichts — nịchts Indefinitpronomen; 1 verwendet, um die absolute Abwesenheit von etwas auszudrücken ≈ nicht ein Ding <etwas nutzt, schadet nichts; durch nichts zu überzeugen sein; vor nichts zurückschrecken; um nichts besser (als jemand / etwas) sein;… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Für die Gegnaz! — Studioalbum von Tony D Veröffentlichung 2009 Label Universal Music Group Format … Deutsch Wikipedia
Nichts — Nichts, 1) das Gegentheil von Etwas, Verneinung der Existenz. Obgleich dieser Begriff an sich höchst einfach ist, so ist er doch aus dem Grunde Gegenstand verschiedener Auffassungen geworden, weil die metaphysische Frage nach dem, was in Wahrheit … Pierer's Universal-Lexikon
Nichts als Ärger — ist ein Kartenspiel mit 52 Karten für 2–6 Spieler von Frank Stark. Es wendet sich an Mitspieler ab etwa 7 Jahren. Das Spiel erschien 1999 beim Heidelberger Spieleverlag. Es besteht aus 52 Zusatzkarten für den Brettspielklassiker Mensch ärgere… … Deutsch Wikipedia
Für — Für, ein Bestimmungswörtchen, welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. * Als ein Umstandswort des Ortes und der Zeit, für fort, weg, in welcher Gestalt es ehedem im Oberdeutschen sehr üblich war, und es zum Theil noch ist. Der regen is furi, ist … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Für einen Kammerdiener gibt es keinen Helden — Diese sprichwörtliche Redensart besagt, dass aus der Nähe besehen und bei intimer Kenntnis der Gewohnheiten und Lebensumstände eines Menschen alles Heldische, das er in den Augen Außenstehender hat, schwindet. Die Quellen dieser Redensart sind… … Universal-Lexikon
Nichts — In vielen Kulturen wird Schwarz mit dem Nichts assoziiert. Mit Nichts wird in der Alltagssprache ein universelles abstraktes Konzept bezeichnet, das verschiedene Bedeutungsaspekte besitzt: Der Negationspartikel „nicht“ dient zur sprachlichen… … Deutsch Wikipedia
Gibt es einen Weihnachtsmann — Francis P. Church, Autor des berühmten Leitartikels „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ (im englischen Original “Is There a Santa Claus?”) hieß die Überschrift zu einem Leitartikel, der in der Ausgabe vom 21. September 1897 der Zeitung New York Sun… … Deutsch Wikipedia